Merkblätter zur Restaurierung der überschweren Kräder BMW R75 und Zündapp KS 750.
Monatlich über unsere Webseite erhältlich. www.wehrmachtsgespann.de
Nr.40 |
Thema
|
VerfasserH - P Hommes |
Datum© 2009 h-p hommes |
Informationen über Auspuffanlagen hphommes@aol.com
Von vielen Veteranenfreunden wird der Auspuffanlage keine große Aufmerksamkeit gewidmet. Dies hat oft fatale Folgen und was oft noch tragischer ist, der Fehler wird nicht erkannt und der Motor erleidet mehrfach durch einen falsche Auspuffanlage Schaden.
Falsche Auspuffanlagen können bei der BMW R75 und Zündapp KS 750 zu Schäden führen.
Folgende Problem können auftreten:
1. Erhöhter Ölverbrauch, Öl ist schwarz und mit Benzin verdünnt.
2. Verbrennen der Ventile, kein Ventilspiel bei heißem Motor.
3. Ventile klemmen, besonders bei neuen Ventilen da das Spiel noch korrekt ist.
4. Ventilsitzringe lösen sich
5. Öl verliert seine volle Schmierfähigkeit
Ursache:
Durch erhöhten Staudruck der Auspuffanlage können die Abgase nicht vollständig aus dem Zylinder endweichen.
Die Zylinder werden überhitzt, die Stößelstangen längen sich und das Spiel der Ventil geht dabei unter Null. Das Auslassventil verbrennt und der Motor überhitzt noch mehr. Das Öl verliert an Schmierkraft. Die Leistung des Motors läst nach.
Es endet dann damit, dass das Öl total verdünnt ist, ein Ventil fest geht, ein Sitzring sich löst, die Kolben fressen oder der Motor fest geht durch fehlende Schmierung.
Versuche mit drei verschiedenen vorderen Auspuffanlagen haben folgende Werte ergeben: Die Werte wurden an einer Zündapp KS 750 ermittelt. Die Messung erfolgte am Zylinderkopf.
Rechter Zyl. Linker Zyl.
1. Auspuff original gefertigt jedoch stark verbeulter Sammler. 115° 125°
2. Auspuff nach original Zeichnung gefertigt, neu. 78° 84°
3. Auspuff schlechter Nachbau, neu. 118° 127°
Äußerlich ist der Auspuff, Typ 3, an dem zu steilen Eintrittwinkel der Auspuffkrümmer zu erkennen.